Zukünftig könnt Ihr an dieser Stelle die älteren Beiträge, die aus der aktuellen Version der Seite entfernt wurden, hier nachlesen. Dies wurde notwendig, um die Webseite nicht mit endlosen Beiträgen zu überfrachten.
Liebe Freunde des Naturismus,
euch allen wünschen wir ein frohes Osterfest. Auch wenn die Temperaturen noch nicht nicht zum Sonnenbad einladen, so lässt der Frühling doch seine Vorboten vorbeischauen.
Wir hoffen, dass wir uns demnächst auf unserem Gelände in bester Gesundheit wiedersehen.
Bis dahin alles erdenklich Gute
Der Vorstand des Bffl Kassel
So langsam machen sich die ersten Frühlingsgefühle breit. Mit steigenden Temperaturen bekommt man wieder Lust, an die frische Luft zu gehen. Da macht man sich Gedanken über den Wohnwagen oder auch, günstigen Falles, um den Verein und das Gelände.
In Kürze wird euch ein Rundbrief mit den wichtigen Terminen des Frühjahre erreichen. Vorabinformationen findet ihr im Mitgliederbereich dieses Webseite.
Viel Spaß und bis bald auf dem Gelände
Der Vorstand und die Redaktion
Allen Mitgliedern und Gästen des BffL wünschen wir an dieser Stelle ein gesundes neues Jahr. Wir freuen uns schon jetzt auf die bevorstehende Saison. Hoffen wir zusammen, dass das Wetter und alles andere günstig ist und wir wieder zahlreiche schöne Tage mit euch und unseren Gästen auf unserem schönen Gelände verbringen können.
Da soll einer mal sagen, der Winter hätte keine schönen Seiten. Auch wenn sich im Grunde alle einen milden Winter gewünscht hätten, wenn der Frost mit eisigem Pinsel der Landschaft einen weißen Anstrich verpasst, kann sich kaum einer dieser Faszination entziehen.
(weiter Bilder sind in der Bildergalerie zu bewundern)
Wir alle wissen, dass diese Schönheit nicht von Dauer ist. In ein paar Tagen schon übernimmt vermutlich das Grau wieder die Regie und dominiert die Landschaft. Drum lasst es uns, wenn auch kurz, genießen.
Derweil sitzen die meisten in Erwartung des Weihnachtsfestes in den vielleicht dieses Jahr nicht ganz so warmen Stuben. So langsam nähern wir uns dem Tag an dem die Sonne wendet. Dann werden die Tage wieder länger, auch wenn der Winter noch lang nicht vorbei ist. Die Kälte dieser Tage wird auch wieder vergehen. Bis dahin wünschen wir, der Vorstand und die Redaktion der Webseite, euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Als Redakteur und Gestalter dieser Seite möchte ich mich bei allen Lesern bedanken. Ich freue mich wenn euch die Beiträge und insbesondere die Bilder gefallen haben. Für ein Feedback bin ich jederzeit offen. Insbesondere negative Kritiken bringen einen weiter. Ich hoffe, dass diese Seite sich zunehmender Beliebtheit erfreut und wünsche allen besinnliche Feiertage. Wenn ihr schöne Bilder oder interessante Beiträge beisteuern wollt, sendet sie gern an die bekannte E-Mail Adresse.
Grüße aus dem deutlich wärmeren Andalusien
Uwe Behrmann
Es war eine sehr schwierige, lange und nervenaufreibende Saison 2021/22. Bereits im November 2021 gab es Corona bedingt Spielverlegungen in das Jahr 2022.
Leider hatte die VSG I, in der Landesliga spielend, die meisten Spielverlegungen. Die Saison, die eigentlich am 26.03.22 enden sollte, wurde letztendlich bis in den Mai hinein verlängert. Am Ende sprang für die VSG I ein 6. Platz heraus, also gesichertes Mittelfeld in der Abschlusstabelle.
Hier nochmal ein Dank an alle Spieler, die sich die lange Zeit zur Verfügung gestellt hatten. Jedes Spielwochenende standen sie bereit, um dann immer wieder kurzfristig eine Verschiebungen wegen Corona hinnehmen zu müssen.
Die 2. und 3. Mannschaft der VSG spielten erfolgreich in der Bezirksliga. Hier errang die 3. Mannschaft in ihre Gruppe die Meisterschaft und die 2. Mannschaft
erkämpfte sich den 5. Platz. Leider verpasste die 3. Mannschaft im
entscheidenden Spiel gegen Eintracht Stadtallendorf den Sprung in der Relegation zur Landesliga. Das Spiel ging ganz knapp mit 2:3 Sätzen verloren.
Thomas Kretschmer
Liebe Mitglieder,
von dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, dass der Herbst nicht nur schöne Seiten hat, sondern, dass er auch viel Arbeit am Gelände bereit hält. Insofern möchte der Vorstand an die unten stehenden Termine erinnern. Zusätzlich zu der Saisonabschlussfeier am 29.10. und dem Hausputz am 5.11. kommt noch der schon länger geplante Heckenschnitt am 22.10.. Zu allen Terminen lädt der Vorstand auf diesem Wege nochmals ein.
Die kürzlich durchgeführten Gasprüfungen waren sehr erfolgreich. Sehr viele haben sich gemeldet und ihre Anlage abnehmen lassen. So können wir uns alle ein Stück sicherer fühlen. Einige wenige wollen ihre Gasanlage nicht betreiben. Selbstverständlich brauchen diejenigen keine Gasprüfung. Spätestens zur nächsten Saison wird der Vorstand mitteilen, unter welchen Voraussetzungen dies nachprüfbar möglich sein soll.
So langsam kehrt Ruhe auf dem Gelände ein. Der Hausputz ist erledigt. 11 fleißige Mitglieder waren am Werk. Vom Vorstand noch ein herzlicher Dank an die emsigen Kräfte. Auch die Abschlussfeier konnte draußen, mit musikalischer Untermalung, stattfinden. Bilder dazu in der Galerie.
Bei den Abbuchungen der Stellplatzmieten gab es diesmal einige Probleme. Wie vermutlich viele bemerkt haben werden, kam es zu einer Verspätung der Abbuchungen. Dies war durch eine Umstellung der Software auf Seiten der Bank bedingt. Für uns war dies sehr ärgerlich, da wir aufgrund der fälligen Pacht und ähnlichem, auf die Liquidität angewiesen waren. Am Ende musste dies nahezu "händisch" erledigt werden.
Fällig sind jetzt als nächstes die Stromkosten der Stellplatzinhaber. Die Gebühren bis zur Preisumstellung im September werden innerhalb der nächsten 14 Tage eingezogen. Im Dezember werden dann noch die restlichen Stromkosten für dieses Jahr erhoben, so dass wir dann einen korrekten Jahresabschluss hinbekommen.
Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten möchten wir um Entschuldigung bitten. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr diesbezüglich alles wieder rund läuft. Wir wünschen allen Mitgliedern an dieser Stelle einen ruhigen Herbst und Winter.
Der Herbst ist gekommen und die heiße und lange Sommersaison geht zu Ende. Der langersehnte Regen fängt an Wirkung zu zeigen. Die ersten grünen Stellen im Rasen machen das Gelände wieder etwas ansehnlicher. Bis alle braunen Stellen wieder grün sind, müssen wir sicher noch eine ganze Weile warten.
Die sich ändernde Jahreszeit ist auch für uns ein deutlicher Hinweis, dass wir die noch anstehenden Arbeiten terminieren müssen. Hier eine kurze Aufstellung der Herbsttermine, genaueres könnt ihr aus dem als Download zur Verfügung stehenden Rundbrief erfahren.
Wir hoffen, dass ihr alle eine schöne Zeit in diesem Sommer bei uns genießen konntet.
Der Vorstand
Der Vorstand war sehr erfreut und überwältigt von der großen Spendenbereitschaft in der Mitgliederschaft. In seinem Rundbrief, der als Download unten zur Verfügung steht, bedankt er sich namentlich bei den Spendern. So konnten zwei ausrangierte Mäher als Ersatzteilspender, auch für zukünftige Probleme, gekauft werden. Eventuell können unsere ambitionierten Bastler, nach dem Moto aus zwei mach einen, einen weiteren Toro zusammenstellen. Auf jeden Fall ist die Geländepflege so weiter gesichert.
Auch von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Nun hat, nach dem fast nicht endenden wollenden "goldenen Oktober" der Herbst doch noch Einzug gehalten. Passend dazu, bei noch angenehmen Temperaturen, wurden die anstehenden Herbst Arbeiten erledigt. Viele fleißige Hände waren beteiligt.
Jetzt kommt die ruhigere Zeit. Hoffen wir alle, dass der Winter nicht allzu große Überraschungen bereit hält. Weitere Bilder sind in der Galerie und wichtige Hinweise des Vorstands finden sich im Mitgliederbereich.
Fleißige Hände haben sich an die Arbeit gemacht. Schon den ganzen Sommer über wurde über das Projekt "Heckenschnitt" gesprochen. Ein großer Häxler wurde von Ralf organisiert. Eine motivierte Zahl von Mitgliedern wurde gewonnen und los ging die Arbeit an diesem Wochenende. Wie man sieht, läuft das Projekt sehr erfolgreich. Dass das mit viel Arbeit und jede Menge Schweiß verbunden ist, bedarf keine Erläuterung. Wir können als Unbeteiligte vor den Akteuren den Hut ziehen und uns aufs herzlichste bedanken. Für den einen oder anderen wird der Zaun im Frühjahr etwas durchsichtiger, aber der Stress mit den SAT-Antennen hat ein Ende.
Noch mehr Bildinformationen in der Bildergalerie.
Wie jedes Jahr hat der Herbst seinen sehr schönen und mystischen Seiten. Der Sommer hat sich längst verabschiedet und die Natur stellt sich auf den Winter ein.
Auch wenn die Temperaturen einen wehmütigen Rückblick auf den Sommer erlauben, ein Blick ins Herbstlaub macht endgültig klar, bald sind die Bäume wieder kahl, die Nächte frostig und der Himmel überwiegend grau.
Nur die Gewissheit, dass es auch nächstes Jahr wieder Frühling wird und die Natur zu neuer Schönheit erwacht, lässt einen diesen Ausblick auf den Winter ertragen.
Ein paar weitere Herbstimpressionen von Ralf findet ihr in der Bildergalerrie.
Liebe Mitglieder,
war das nicht ein wunderbares Sommerfest? Es war ordentlich Betrieb auf unserem Gelände. Jung und Alt kamen bei Kaffee und Kuchen, später bei Wurst und Steak zusammen. Die durstigen Kehlen wurden mit Bier und alkoholfreien Getränken gespült.
Und das alles wurde durch den TV Jahn, bei dem wir uns auf diesem Wege nochmals bedanken wollen, gesponsert. Mit den orangefarbenen Bändchen, das zur besseren Identifikation allen Mitgliedern verabreicht wurde, war man automatisch dabei.
Dank des Engagements vieler fleißiger Hände wurde es ein rauschendes Fest, das bis tief in die Nacht andauerte. Wenn es einer Werbung für ein modernes lebendiges Vereinslebens bedurft hätte, dies war eine. Alle Generationen waren vertreten, Spiel und Sport kamen nicht zu kurz und am Abend gab es Musik und Tanz. Ein rundum gelungener Tag, der Geschmack auf mehr gemacht hat. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird von vielen gewünscht.
Schon seit mehreren Wochen herrscht Hochsommer in Nordhessen. Die Grasnarbe ist braun und trocken, die Rasenmäher bleiben überwiegend ungenutzt und die die Wassertemperatur im Pool ist ohne Hilfe durch die Dachanlage konstant über 26°C.
Die Nächte sind teils tropisch, teils auch kühl. Da sich dieser Sommer sicher in den nächsten 14 Tagen langsam verabschieden wird, kam einigen der Gedanke, die Gelegenheit noch einmal zu nutzen. Zunächst war nur ein Würstchengrillen anvisiert. Die Bierzapfanlage lief ohnehin dank anhaltender Spendenbereitschaft aus der Mitgliedschafft seit dem Sommerfest ohne Unterlass, so dass die Würstchen auch heruntergespült werden konnten.
Was sich dann aber im Laufe der Abendstunden des 13. August entwickelte, hatte keiner der Initiatoren erwartet. Um 17:30 Uhr wurde der Grill angezündet. Nachdem die Kohle glühte stand unser Neumitglied Hans Jürgen am Rost und grillte die Würstchen im Accord. Andere schoben die Brötchen in den Backofen und schon war das Mahl angerichtet. Die Würstchen gingen weg wie das berühmte "geschnitten Brot". Auch die eingeforderten 2 Euro landeten in der Büchse.
Nachdem der Hunger und Durst gestillt war, verkündete Ralf, dass der Verein den Mitgliedern Wein und Sekt spendieren würde, der durch Spenden zufriedener Gäste finanziert wurde. Das wurde mit Freuden aufgenommen. Es wurde ein gemütlicher Abend. Mit ca. 30 Teilnehmern war die Terrasse sehr gut besetzt. Überall sah man fröhliche Gesichter. Keinen zog es nach Hause. Bis tief in den Abend konnte man bei tropischen Temperaturen in naturistischer Art beisammen sitzen. Auch der Pool, der dank einer Initiative von Ralf illuminiert war, wurde bis in die Nacht stark frequentiert. Erst gegen Mitternacht löste sich die Versammlung langsam auf.
Dies war sicher ein Abend, der in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Spontane Zusammenkünfte ohne große Vorbereitungen sind häufig die Schönsten. Sie machen ein gesundes Vereinsleben aus. Menschen aus allen Ecken des Vereins sitzen beisammen und reden miteinander. Mitglieder, die sich bis Dato nur von fernen kannten, kommen sich näher. Dieser Abend ruft förmlich nach einer Wiederholung. Nur eines kann man sicher nicht, diese im Vorherein planen. Dies kommt oder eben nicht. Wir alle hoffen auf ein nächstes Mal.
Ein netter Gast, der aus der Holzverarbeitung kommt, hat unserem ersten Vorsitzenden dieses selbst gearbeitete Holzschild geschenkt. Er wollte sich auf diesem Wege für den angenehmen Aufenthalt bei uns bedanken. An der Wand neben der Küche hat es einen würdigen Platz gefunden. Wer will kann hier wertvolle Hinweise auf unser WLAN Passwort finden.
Liebe Naturisten Freunde, liebe Gäste
Mit viel Vorfreude und Engagement wurde auf das gemeinsame Sommerfest vom BffL und TV Jahn am 16. Juli hingearbeitet. Viele fleißige Hände haben das Gelände des BffL herausgeputzt, Tische und Bänke aufgestellt und Zelte errichtet.
Neben den vielen Mitgliedern, die mit anpackten, sei hier ein besonderer Dank an Ralf Meider gerichtet. Nicht nur, dass er dieses gemeinsame Fest mit dem TV Jahn ermöglicht hatte, sondern für seinen alle Maßen sprengenden Einsatz vor, während und nach dem Fest.
Vielleicht ist er dem einen oder anderen Helfer mal auf die Nerven gegangen. Ohne diese Engagement und vor allem den Blick auf Kleinigkeiten, wäre das Fest sicher nicht so gelungen gewesen. Gleiches gilt natürlich auch für die Organisatoren auf Seiten des TV Jahn, in vorderster Front sei hier Uwe Naujuk benannt. Durch die Spenden des TV Jahn konnten wir auf einen Kostenbeitrag durch die Mitglieder verzichten. Es wurde ein fröhliches Fest für Jung und Alt. Es ist sicher lange her, dass so viele Kinder auf unserem Gelände gesehen wurden.
Um 15:00 Uhr wurde der Startschuss am Kuchenbuffet gegeben. Hier konnte jeder nach Lust und Laune seinen Hunger auf Kaffee und Kuchen stillen. Zahlreiche sehr leckere Kuchenspenden machten einem die Wahl schwer.
Der sportliche Höhepunkt war das Beachvolleyball Turnier. Hier trafen sieben bunt zusammengewürfelte Mannschaften aufeinander. Nicht alles waren geübte Spieler. Es wurde mit viel Freude um die Trophäe in Form von Haribo Konfekt gespielt.
Um 17:00 Uhr wurde der Grill und die Pilzpfanne durch Peter Guthardt freigegeben. In seiner Grillstation bereitete er die Speisen mit großer Ruhe professionell zu. Die leckeren Würstchen und die verschiedenen Fleischsorten wurden an seinem Grill veredelt. So kam jeder auf seine Kosten. Keiner musste hungrig den Platz verlassen. Auch für die durstigen Kehlen bei dem warmen Wetter war gesorgt. Neben den diversen nicht alkoholischen Getränken lief das Bier am Zapfhahn ohne Unterlass. Das Team um Werner Rose und Katja Schlosser meisterten diese Arbeit hervorragend.
Der anschließende Abend wurde noch lang. Ein DJ war für die musikalische Untermalung zuständig. Wann die letzten Gäste den Weg ins Bett fanden, ist dem Chronisten nicht bekannt. Am nächsten Morgen kamen so langsam alle zum Aufräumen wieder zusammen. Bei dem einen oder anderen waren die Augen noch leicht gerötet. Beim anschließenden Frühschoppen mit den Resten des Fasses ging es schon wieder besser.
Während der Feier wurden unzählige Fotos von unseren Hobbyfotographen, den beiden Uwes, geschossen und Filme von Martin Kathöver mit seiner Drohne gedreht. Eine Auswahl beziehungsweise einen Zusammenschnitt sind in der Bildergalerie zu bewundern.
Uns steht hoffentlich eine warme und schöne Saison bevor. Durch die documenta erwarten wir ein größeres Gästeaufkommen. Der Saisonauftakt war diesbezüglich noch nicht vielversprechend. Unsere Vereinskasse könnte aber auf jeden Fall eine Auffrischung vertragen.
Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass unser Gelände attraktiv auf Gäste wirkt. Hierzu gehört vor allem ein insgesamt gepflegter Eindruck. Hier bittet der Vorstand alle Stellplatzinhaber darauf zu achten, dass das Unkraut keine Überhand nimmt. Sollte eine Nachbarparzelle nicht vergeben sein, wäre es schön, wenn Nachbarn hier Verantwortung übernehmen.
Das Vereinshaus sollte ebenfalls einen sauberen Eindruck hinterlassen. Wenn jeder nach der Benutzung einmal kurz den Lappen schwingt, bringt das schon viel. Außerdem muss natürlich die regelmäßige Reinigung entsprechend des Planes erfolgen. Wenn jeder mit anpackt ist dies gut zu schaffen.
Noch eine weitere Bitte, um allen einen stressfreien Aufenthalt zu ermöglichen. Lasst uns unsere Gäste wie Gäste behandeln. So wie du auf fremden Plätzen angesprochen werden willst, sprich unsere Gäste an. Nicht jeder ist in unsere Gepflogenheiten eingeweiht. Hier ist es wenig hilfreich den Schulmeister herauszukehren. Über eine nette und freundliche Ansprache mit Verständnis für die Lage des Gastes, lassen sich die meisten Probleme lösen.
PDF-Downloads